Villa Pietranna
Die in der friaulisch-venetischen Hügellandschaft gelegene Villa Pietranna ist ein architektonisches Meisterwerk, das von dem bekannten Architekten Domenico Rupolo entworfen wurde. Obwohl das genaue Baudatum der Villa nicht bekannt ist, wird angenommen, dass sie zwischen dem ersten und zweiten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts erbaut wurde. Der Name der Villa, der übersetzt so viel wie "Villa von Pietro und Anna" bedeutet, ist eine Hommage an die Liebesgeschichte zwischen Pietro und Anna, den Eltern des Architekten. Die Architektur der Villa weist Elemente der romanischen, byzantinischen und gotischen Kultur auf, die für den Stil Rupolos charakteristisch sind. Trotz ihrer großen Ähnlichkeit mit Jugendstilvillen weist die Villa auch Türme, Spitzen und falsche Schießscharten auf, die an mittelalterliche Burgen erinnern. Nach den Erinnerungen des Sohnes des Architekten wurde die Villa während des Krieges 1915-1918 schwer beschädigt und nicht wieder in ihren ursprünglichen Zustand versetzt.
In ihrem jetzigen Zustand befindet sich die Villa auf einem Hügel, der vom Eigentümer angelegt wurde, um einen Panoramablick auf die umliegende Landschaft zu ermöglichen. Die allegorische Sprache der Villa und die frühchristliche Symbolik, die möglicherweise in freimaurerischer Form umgedeutet wurde, sind im gesamten Haus zu finden. Der Grundriss des Hauses ist auf jeder Etage einheitlich, mit großen Korridoren, die zu verschiedenen Räumlichkeiten führen.
Die Restaurierung der Villa durch Feyrsinger Bauträger hat den historischen Charakter des Gebäudes bewahrt und gleichzeitig seine ursprüngliche Pracht hervorgehoben. Die Restaurierung umfasste die Schaffung echter Raumstrukturen in Bereichen, die zuvor als Wohnraum ungenutzt waren. Auch die Nutzung der historischen Räume, wie z.B. die Küche mit dem typischen friaulischen Herd, wurde beibehalten.
Das Hauptgeschoss der Villa, historisch Bel Etage genannt, umfasst das Hauptschlafzimmer, ein Gästezimmer, ein Büro und eine große Garderobe. Das Erdgeschoss verfügt über ein separates Hauptbad, das vom Flur aus zugänglich ist, während sich im obersten Stockwerk des Turms ein Festsaal, ein weiteres Bad, eine Küche und eine Terrasse mit atemberaubender Aussicht befinden. Zu den wichtigsten Maßnahmen bei der Restaurierung gehörte der Einbau von sechs Badezimmern anstelle des ursprünglichen einen.
Konzept
Die Restaurierung umfasste auch die Schaffung eines zweiten Eingangs im unteren Erdgeschoss, der zur Haustechnik, zur Waschküche und zu zwei Gästezimmern führt. Die Modernität dieser Etage wird durch die Verwendung von Designerlampen und indirekter Beleuchtung erreicht, die den historischen Charakter der Villa unterstreichen. Das Äußere der Villa wurde durch die Wiederherstellung des historischen Parks aufgewertet, der durch den Erwerb zusätzlicher Grundstücke auf eine Gesamtfläche von 30.000 m2 erweitert wurde. Der Park umfasst einen Hubschrauberlandeplatz, ein Garagengebäude und ein Gäste-/Personalhaus mit zwei Schlafzimmern, zwei Bädern und einem geräumigen Wohnzimmer. Außerdem wurden Spazierwege, ein Boccia-Platz, ein Schwimmbad und ein Wellness-Haus mit Sauna, Fitnessraum und Entspannungsbereich angelegt.
Die gesamte Umgebung der Villa Pietranna wurde unter Verwendung von altem Porphyr neu gestaltet, einschließlich aller Zufahrtswege. Insgesamt gibt es vier Zufahrtswege aus allen vier Himmelsrichtungen, die auf den Park ausgerichtet sind, und innerhalb des Parks befindet sich ein historischer Wald, der landschaftlich gestaltet und restauriert wurde. Ziel war es, ein hochwertiges Outdoor-Erlebnis zu schaffen und gleichzeitig jedem Raum eine bestimmte Funktion zuzuweisen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Restaurierung der Villa Pietranna durch Feyrsinger Bauträger den historischen Charakter des Gebäudes bewahrt und gleichzeitig seine ursprüngliche Pracht hervorgehoben hat. Die Architektur der Villa weist Elemente der romanischen, byzantinischen und gotischen Kultur auf, während die allegorische Sprache und die frühchristliche Symbolik im ganzen Haus zu finden sind. Der die Villa umgebende Park und die Außenanlagen wurden ebenfalls neu gestaltet und bieten ein hochwertiges Erlebnis im Freien.
Die Renovierung des Gebäudes wird im Juli 2024 abgeschlossen sein.